top of page

DATENSCHUTZ

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen dieser Website verarbeiten. Dabei beachten wir die einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Allgemeine Informationen

2.1 Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Yannic Raestrup

Hollicher Straße 65

48565 Steinfurt

0151 53545580
info@kultourhof-raestrup.de

2.2 Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.

2.3 Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, um unsere Dienstleistungen bestmöglich bereitzustellen. Folgend eine beispielhafte Übersicht: 

  • Betrieb und Bereitstellung der Website

  • Bearbeitung von Anfragen per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular

  • Verbesserung unserer Angebote und der Nutzerfreundlichkeit

  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Inhalte

  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten

2.4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Betriebssicherheit, Webanalyse)

2.5 Arten verarbeiteter personenbezogener Daten

Je nach Nutzung unserer Website verarbeiten wir unter anderem folgende Daten:

  • Name, Vorname

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • Referrer-URL

  • Nutzungsverhalten (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer)

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • Hostname des zugreifenden Rechners

2.6 Weitergabe von Daten und Auftragsverarbeitung

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies:

  • zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist,

  • auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geschieht,

  • zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist,

  • oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.

Sofern wir externe Dienstleister beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.

2.7 Rechte der betroffenen Personen

Sie haben als betroffene Person jederzeit das Recht:

  • auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • sowie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

2.8 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

2.9 Speicherdauer 

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Speicherzwecks bzw. Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Kriterien für die Dauer der Speicherung sind unter anderem der Zweck der Verarbeitung, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach HGB oder AO), sowie mögliche Aufbewahrungspflichten im Rahmen vertraglicher oder rechtlicher Verpflichtungen.

3. Hosting

Unsere Website wird über die Plattform WIX.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, gehostet. WIX agiert als Hosting- und Serviceanbieter und stellt die Infrastruktur zum Betrieb dieser Website bereit.

WIX speichert personenbezogene Daten in Rechenzentren in der EU, den USA und Israel. Die Übermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen (z. B. Israel) oder geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln und dem EU-U.S. Data Privacy Framework (z. B. für die USA).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei WIX finden Sie unter:
https://de.wix.com/about/privacy

4. Cloud-Backups

Zur Sicherung der Verfügbarkeit und Wiederherstellung im Störfall speichert WIX regelmäßig Cloud-Backups auf Servern von Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP). Diese Anbieter sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und garantieren ein angemessenes Datenschutzniveau. Die Datenverarbeitung erfolgt im Auftrag von WIX.

5. Cookies

5.1 Allgemeine Informationen

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, z. B. über Ihren Browser oder Ihre IP-Adresse.

5.2 Ablehnung und Widerruf von Cookies

Beim erstmaligen Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über einen Cookie-Banner die Verwendung von Cookies zu steuern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen. Zusätzlich können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen.

5.3 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen – etwa Navigation oder Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie ist die Nutzung der Website eingeschränkt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5.4 Technisch nicht notwendige Cookies

Diese Cookies dienen statistischen Zwecken oder der Verbesserung unserer Website durch Analyse des Nutzerverhaltens. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

6. Kontaktaufnahme: E-Mail, Telefon & Kontaktformular

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, werden Ihre übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Gleiches gilt für Anfragen über das auf unserer Website integrierte Kontaktformular von WIX. Auch hier werden die angegebenen Daten sicher übermittelt und gespeichert.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragliche Kommunikation)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation)

7. Analyse- und Trackingtools

7.1 WIX Analytics

Wir nutzen WIX Analytics, um Informationen über das Besucherverhalten auf unserer Website zu sammeln (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Gerätetyp). Die Daten werden pseudonymisiert ausgewertet und helfen uns, unser Angebot zu verbessern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)

7.2 Google Search Console

Unsere Website nutzt Google Search Console, einen kostenlosen Webdienst von Google (Google Ireland Limited), zur technischen Überwachung und Optimierung der Auffindbarkeit in der Google-Suche. Es werden keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern erfasst oder verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

8. Drittinhalte

8.1 WIX CDN (Content Delivery Network)

Zum schnelleren Laden von Inhalten nutzt unsere Website ein CDN von WIX. Dabei werden statische Inhalte wie Bilder, Skripte oder Schriftarten über regionale Server ausgeliefert. Dies ermöglicht eine schnellere Darstellung und reduziert die Serverlast.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

8.2 Google Fonts (lokal eingebunden)

Unsere Website verwendet lokal eingebundene Schriftarten von Google Fonts, wodurch keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird. Dadurch werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die Verwendung dient einem einheitlichen und ansprechenden Design unserer Website.

8.3 Cookie-Banner von Usercentrics
Auf unserer Website verwenden wir das Consent Management Tool Usercentrics der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Dieses Tool ermöglicht es uns, die Einwilligungen unserer Websitebesucher in die Verarbeitung ihrer Daten – insbesondere im Hinblick auf Cookies und ähnliche Technologien – rechtskonform einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Bei Betreten der Website wird dem Nutzer ein entsprechender Hinweis angezeigt, über den bestimmte Kategorien von Cookies ausgewählt oder abgelehnt werden können. Die Einstellungen können jederzeit über das Cookie-Symbol auf der Website angepasst werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen Gestaltung der Website).

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Usercentrics unter:
https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version zum Zeitpunkt Ihres Besuchs.

Stand: Mai 2025

bottom of page